„Alles, was verknüpfend und grenzüberschreitend ist, gefällt mir sehr“ – Jana Noritsch im Interview

VON LUISE BICHLER

Jana Noritsch arbeitet als Gründerin des Collectors Club Berlin an der Schnittstelle zwischen Sammler:innen, Galerist:innen, Künstler:innen und Kunstmuseen. Sie schreibt Sammlungsdossiers sowie Werkverzeichnisse und arbeitet als freie Autorin für Magazine. Im Interview erzählt sie, was für Anliegen Sammler:innen in Berlin haben und wie sich die Corona-Krise auf sie ausgewirkt hat. Darüber hinaus berichtet sie von ihrem Werdegang und gibt Einblicke in ihre publizierende Arbeitsweise.

„„Alles, was verknüpfend und grenzüberschreitend ist, gefällt mir sehr“ – Jana Noritsch im Interview“ weiterlesen

Provenienzforschung im Studium und als Beruf – Ein Interview mit Dr. Tanja Baensch

Dr. Tanja Baensch ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungsprojekt Mosse Art Research Initiative (MARI) am Kunsthistorischen Institut der Freien Universität Berlin. Der deutsch-jüdische Verleger Rudolf Mosse gehörte zur Zeit des Kaiserreichs den einflussreichen Akteuren Berlins. Die umfangreiche Kunstsammlung der Familie wurde durch die Nationalsozialisten entzogen und 1934 in Berlin versteigert. Das Forschungsprojekt versucht die Objekte der Sammlung ausfindig zu machen, ihre Wege bis zum heutigen Standort nachzuvollziehen und die genauen Verlustumstände zu klären. 

„Provenienzforschung im Studium und als Beruf – Ein Interview mit Dr. Tanja Baensch“ weiterlesen