Provenienzforschung im Studium und als Beruf – Ein Interview mit Dr. Tanja Baensch

Dr. Tanja Baensch ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungsprojekt Mosse Art Research Initiative (MARI) am Kunsthistorischen Institut der Freien Universität Berlin. Der deutsch-jüdische Verleger Rudolf Mosse gehörte zur Zeit des Kaiserreichs den einflussreichen Akteuren Berlins. Die umfangreiche Kunstsammlung der Familie wurde durch die Nationalsozialisten entzogen und 1934 in Berlin versteigert. Das Forschungsprojekt versucht die Objekte der Sammlung ausfindig zu machen, ihre Wege bis zum heutigen Standort nachzuvollziehen und die genauen Verlustumstände zu klären. 

„Provenienzforschung im Studium und als Beruf – Ein Interview mit Dr. Tanja Baensch“ weiterlesen