Gefangen im Prinzip

VON IDA REES

Prolog

Der kleine Ausstellungsraum der Berliner Kunstbibliothek ist voll. Die dichte Ausstellungsarchitektur aus unbehandelten MDF-Platten und schief gebauten Vitrinen erzeugt eine provisorische Wirkung. Man trete somit leibhaftig ein in dieses Rom des 18. Jahrhunderts, in dem keine Ecke gerade und kein 90° Winkel vorhanden zu sein schien. Die Stadt war ruinös, morbide und der Ort schlechthin für den zugezogenen Wahlrömer und venezianischen Architekten Giovanni Battista Piranesi (1720-1778).

„Gefangen im Prinzip“ weiterlesen

Klein, aber oho! Unsere Ausstellungsempfehlungen im Februar

Zum 500 Todestag von Leonardo da Vinci veranstaltet der Louvre die umfassendste Da-Vinci-Show, das Frankfurter Städel eröffnet zeitgleich mit seiner Van-Gogh-Ausstellung „die bis dato größte und aufwendigste Präsentation in seiner Geschichte“ und die Bauhaus Institutionen in Berlin, Dessau und Weimar eröffnen das 100. Jubiläumsjahr mit drei Großausstellungen „mit bislang nie gezeigten Sammlungsschätzen“.

Wir schließen uns dem Superlativismus an und präsentieren euch jeden Monat frisch und unverbraucht die besten Geheimtipps in der Kunst- und Kulturlandschaft, die man beim Wettbuhlen der großen Museen glatt übersehen könnte. Ganz nach dem Motto: klein, aber oho!

Weiterlesen