Klein aber oho! Unsere Ausstellungsempfehlungen im Juli

Wir präsentieren euch jeden Monat frisch und unverbraucht die besten Geheimtipps in der Kunst- und Kulturlandschaft, die man beim Wettbuhlen der großen Museen glatt übersehen könnte. Ganz nach dem Motto: klein, aber oho!

llkka Halso: The Museum of Nature
Galerie Taik Persons
 29 Juni – September 2019 | Di – Sa | 11 – 18 Uhr

Das Werk des finnischen Künstlers Ilkka Halso könnte man auch als #ArtForFuture bezeichnen. Große, kathedralartige Gebäude beschützen in seiner Kunst den Urwald vor der Zerstörung des Menschen. Teils in Fotos, Fotomontagen oder auch als Installation in der Realität: Ilkka Halso erschafft entweder digital oder physisch dystopisch anmutende Schutzräume für Bäume, Flüsse, Landschaften und Wälder.
Wer politisch so up to date ist, verdient eine Ausstellung, dachte sich da wohl die Galerie Taik Persons und zeigt seine Kunst den ganze Dürresommer, noch bis September.

José Vera Matos : Pellizcar un vidrio
Galerie Nordenhake
27. Juni 2019 – 28. Juli 2019 | Di – Sa | 11 – 18 Uhr

Um ehrlich zu sein: wir greifen ja manchmal auch auf eine große, digitale Suchmaschine zurück und über José Vera Matos verrät sie nicht viel. Was wir wissen: der Künstler ist 38 Jahre alt und kommt aus Lima. Was wir noch wissen: seine Kunstwerke durchziehen geometrische Formen und fremde Zeichen, alles in Grautönen und schwarz. Was wir nicht wissen: warum hat selbst Lagerfelds Katze eine eigene Wikipediaseite, spannende Kunstschaffende aber nicht? Schon allein das ist ein Grund, in die Ausstellung in der Galerie Nordhake zu gehen, denn hier gibt es offensichtlich noch einiges herauszufinden.

Interiors to being
Festival | 1. – 31. Juli 2019 | Eintritt frei
Eröffnung 1. Juli 2019 | 17:00 Uhr

Einen ganzen Monat Festival! Und es beginnt im Dreiländereck an den Wänden des Prenzlauer Bergs, des Weddings und des Bezirks Pankow mit  #DasTreffenDeierPunkte! Insgesamt warten 51 Künstler:innen und sechs Kurator:innen auf ein heiteres Publikum. Ein Happening in ganz Berlin mit Ründgängen, Performances, Ausstellungen und Diskussionsrunden.


Weißensee Kunsthochschule Berlin

Rundgang | 6. – 7. Juli 2019 | 12 – 20 Uhr | Eintritt frei

So kurz und knapp, wie sie es in ihrer Pressemitteilung berichten: Die Lehrenden und Studierenden laden zum Rundgang mit Präsentation der Studienergebnisse des Studienjahres 2018/2019 ein.

Universität der Künste Berlin
Rundgang 12. – 14. Juli 2019

Es ist ein feines Fest im Berliner Kultursommer: der Rundgang der Universität der Künste Berlin. Tretet ein in die Werkstätten, Ateliers, Studios und Probenräume der vier Fakultäten Bildende Kunst, Gestaltung, Musik und Darstellende Kunst und lernt die Künstler:innen der Hochschule und ihre Arbeiten kennen. Zwei Highlights darüber hinaus: das Semesterabschlusskonzert der Fakultät Musik am Freitag, 19:00 Uhr im Konzertsaal der UdK Berlin, Hardenbergstraße/Ecke Fasanenstraße, und am Samstag um 20:00 Uhr präsentieren die Studierenden des Instituts für experimentelles Bekleidungs- und Textildesign ihre Projektarbeiten und Abschlusskollektionen auf der Straße des 17. Juni!

Perfekte Zustände
X LANE
12. – 13. Juli 2019 | 12 – 20 Uhr
Eröffnung: 12. Juli | 19 Uhr

Dies ist die – externe – Abschlussausstellung Malerei und Bildhauerei im Rahmen des  Rundganges der KH Weeißensee! Es wird eine Eröffnungsparty geben – der Rest wird sich zeigen.

unselect
Kleine Humboldt Galerie
Festival | 12. – 21. Juli | Eintritt frei
Eröffnung 12. Juli 2019 | 18:30 Uhr

Die Kleine Humboldt Galerie ist seit 2009 die Initiative eines studentischen Kurator:innenkollektivs. Das Ausstellungsfestival findet anlässlich des 10-jährigen Bestehens der Kleinen Humboldt Galerie im Lichthof Ost und anderenorts Ost statt. Neun Tage und eine Nacht: Ausgehend von dem alltäglichen und omnipräsenten Phänomen der Selektion thematisieren zehn Ausstellungen des Festivals die Dichotomie zwischen natürlichen Auswahlmechanismen und kulturellen Selektionsmustern.

Garten der irdischen Freuden
Gropius Bau
26. Juli – 1. Dezember 2019| Mi – Mo | 10 – 19 Uhr | reg. 15€/ erm. 10€
Vernissage: 25. Juli 2019 | 19 Uhr | Eintritt frei

In dieser Team-Work-Ausstellung interpretieren 20 internationale Künstler:innen das Motiv des Gartens als Sehnsuchtsort, Ruhepol, fragilem Paradies oder Metapher für den chaotischen Zustand der Welt. Mit von der Partie: Pipilotti Rist. Wer sie kennt weiß, ihre Kunst ist bunt, lebensfroh und macht einfach Spaß. Wir sind Fans und geben es auch ganz offen zu. Und für diejenigen unter euch, die es ernster mögen: die anderen Künstler:innen, darunter John Cage, Isabel Lewis, Jumana Manna und Heather Phillipson, werden sicherlich für den melancholischen Ausgleich zu Pipilotti Rists Kunst sorgen.

Foto: Ida Rees
DAS DRITTE LAND
Han Seok Hyun, Kim Seung Hwoe, Keum Art Projects

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s