Wir präsentieren euch jeden Monat frisch und unverbraucht die besten Geheimtipps in der Kunst- und Kulturlandschaft, die man beim Wettbuhlen der großen Museen glatt übersehen könnte. Ganz nach dem ursprünglichen Motto: klein, aber oho! Nun aber auch draußen oder digital.
CultureTrip: Kreuzberg im Schatten der Mauer
Kreuzberg
1. Oktober | 14:30 bis 16:30 Uhr | 4 €
Berlin ist eine Stadt voller Geschichte. Tag für Tag laufen wir durch ihre Straßen und oft wissen wir dabei nicht, wie diese in der Vergangenheit geprägt wurden. Beim Stadtrundgang zum Thema „Kreuzberg im Schatten der Mauer“ werdet ihr durch den Bezirk geführt.
Max Beckmann weiblich-männlich
Digitale Kunsthalle ZDF | Online-Ausstellung
Etwas steril und künstlich wirken diese digitalen Ausstellungen des ZDFs. Warum auch an die Realität anknüpfen, wenn es doch unreale Ausstellungsbedingungen sind? Aber etwas verrückter hätte man schon sein können! Inhaltlich führt die Ausstellung durch sieben Themenräume, die sich mit Geschlechterrollen beschäftigen. Hier kann man eintauchen in die Werke Beckmanns und – in einer Zeit von der man es nicht erwartet hätte (!)– eine spannende Ebene differenzierten und emanzipatorischen Denkens entdecken.
Concrete Limbo
Haus der Statistik | Haus A (ehem. Apotheke)
2. – 25. Oktober 2020 | Eintritt frei | mit Anmeldung
Ein Drittel der Bauprojekte in Westafrika bleiben unvollendet. Luxuriöse Einkaufszentren und neue Apartment Blocks entstehen hingegen und verdrängen die Bewohner:innen aus der Stadt. Der öffentliche Raum bleibt in einem Schwebezustand: vermeintliche Modernisierung oder Fokus auf Tradition und Identität? Die Plattform Limbo Accra geht in die Rohbauten der Region und bespielt sie mit wechselnden künstlerischen Positionen. Einblicke in die Ausstellung und mehr zur Initiative Limbo Accra findet ihr hier.
European Month Of Photography Berlin
1. – 31. Oktober
Es ist wieder soweit! Alle zwei Jahre findet der EMOP – Deutschlands größtes Festival für Fotografie – statt. Mit einem viertägigen Programm öffnen zahlreiche Museen, Galerien, kulturelle Institutionen und Schulen für Fotografie in Berlin und Potsdam ihre Pforten für verschiedenste Events und locken in ihre Ausstellungen. Die unterschiedlichen Ausstellungen decken die ganze Bandbreite der Fotografie von den Anfängen bis zur Gegenwart ab.
Ihr. Sentimentalitäten in Deutschland
Kunstraum Potsdam
2. Oktober – 1. November 2020 | Mittwoch – Sonntag | 13:00 – 18:00 Uhr | Eintritt frei
In der Ausstellung „Ihr. Sentimentalitäten in Deutschland“ erzählen die Werke von den Biografien und Perspektiven deutscher Künstler:innen, die die Deutsche Teilung, Wende und Wiedervereinigung miterlebt haben oder nur im vereinten Deutschland aufwuchsen. Besucher:innen werden mit den verschiedenen Positionen konfrontiert und ermutigt, ihre eigene Erinnerung in Zusammenhang mit der künstlerischen Auseinandersetzung zu bringen.
Images Crises Care
Kunsthistorisches Institut Florenz | Online-Ausstellung
Was war das für ein Jahr!!!?? An alle, die die Pandemie in einem Moment der Ruhe Revue passieren lassen wollen, hier ist der Ort! Ein fesselnder Materialmix dieser und anderer Pandemien aus verschiedenen Orten der Welt. Neben der Covid-19-Gallery lohnt sich ein neugieriger Bilck in die anderen Online-Ausstellungen des Kunsthistorischen Instituts.
Ideal und Form. Skulpturen des 19. Jahrhunderts aus der Sammlung der Nationalgalerie
Friedrichswerdersche Kirche
ab 27. Oktober 2020 bis auf Weiteres | Dienstag – Sonntag | 10 – 18 Uhr | Eintritt frei
Endlich! Rund sieben Jahre lang war die Friedrichswerdersche Kirche – ein nach Entwürfen von Karl Friedrich Schinkel zwischen 1824 und 1830 errichtetes Baudenkmal der Neogotik – geschlossen. Grund: Risse im Gewölbe. Nach starker Beschädigung im Zweiten Weltkrieg und anschließender Rekonstruktion verursachte nun der umliegende Bau von Luxuswohnungen immense Schäden an der Kirche. Nach umfassenden Sanierungen kann nun nicht nur der eindrucksvolle Kirchenraum (Kopf hoch und Blick auf das wahnsinnig schöne Rippengewölbe), sondern ab dem 27. Oktober auch die Ausstellung Ideal und Form. Skulpturen des 19. Jahrhunderts aus der Sammlung der Nationalgalerie bestaunt werden. Nichts wie hin!
Ecology of an Exhibition
Princeton University Art Museum | Online-Ausstellung
Die Online-Ausstellung Ecology of an Exhibition untersucht den ökologischen Fußabdruck der Ausstellung Nature’s Nation: American Art and Environment im Princeton University Art Museum, welche wiederum unterschiedliche Auffassungen amerikanischer Künstler:innen von Natur und Umwelt veranschaulicht. Hier werden Fragen nach der Nachhaltigkeit der Ausstellung vom Transport der Objekte über die Ausstellungsgestaltung bis hin zum Katalogdruck beantwortet: Wie viel CO2 kostet uns der Transport von Objekten? Wie ist eine Klimakiste aufgebaut? Wer rührt die Tinte für den Katalog?
Foto: Arnold Paul, CC BY-SA 3.0, unmodified
hier wäre noch eine aktuelle Ausstellung in Berlin…siehe Anhang. Viele Grüsse, Constanze Kreiser
LikeLike