Klein aber oho! Unsere Ausstellungsempfehlungen im September

Wir präsentieren euch jeden Monat frisch und unverbraucht die besten Geheimtipps in der Kunst- und Kulturlandschaft, die man beim Wettbuhlen der großen Museen glatt übersehen könnte. Ganz nach dem ursprünglichen Motto: klein, aber oho! Nun aber auch draußen und digital. 

Aby Warburg: Bilderatlas Mnemosyne
Haus der Kulturen der Welt
4. September – 30. November 2020 | täglich außer Dienstag 12 – 20 Uhr  | 7 € / 3 €
Kunsthistoriker*innen kommen an Aby Warburg nicht vorbei. In gleich zwei Berliner Ausstellungshäusern – dem HKW und der Gemäldegalerie – hat man nun die Möglichkeit dem Theoretischen auch in visueller Form zu begegnen und auf den Spuren der Pathosformel vom Kulturforum zum Spreeufer zu spazieren.

Berlin Art Week 2020
An verschiedenen Orten in Berlin
9. – 14. September 2020

Die Berliner Kunstszene ist vielfältig und während der Berlin Art Week noch lebendiger als sie eh schon ist: zahlreiche Galerien, Projekträume und private Sammlungen laden diese Woche zu Ausstellungen, Installationen und Veranstaltungen ein. Die Berlin Art Week ermöglicht einen Dialog zwischen internationale Künstler*innen, Sammler*innen, Galerist*innen, Museumsdirektor*innen und Kunstliebhaber*innen, die sich der Kunst wegen diese Woche in Berlin versammeln. Wer sich noch nicht ins Getümmel wagt, hat die Möglichkeit am Online-Angebot teilzunehmen.

STUDIO BERLIN
Berghain
Ab 9. September 2020 | Details siehe Webseite

In der von der Boros Foundation organisierten  Ausstellung STUDIO BERLIN werden Werke zeitgenössischer in Berlin lebender Künstler*innen gezeigt. Die vielfältigen Arbeiten der unterschiedlichen Künstler*innen umfassen Fotografie, Skulptur, Malerei, Video, Sound, Performance und Installation. Das Ausstellungsprojekt soll aktuelle Strömungen und Veränderungen in Kunst und Gesellschaft widerspiegeln und dient Berliner Künstler*innen als Präsentationsort für ihr künstlerisches Schaffen während der Corona-Krise.

Time Goes By: Rebecca Horn und Antonio Paucar
ifa-Galerie Berlin
10. September 2020 – 11. Oktober 2020 | Dienstag – Sonntag 14 – 18 Uhr| Eintritt frei
Lehrerin und Schüler im Dialog – in der ifa-Galerie werden die Werke von Rebecca Horn denen ihres Meisterschülers Antonio Paucar gegenübergestellt. Ihre Arbeiten verbindet eine poetische Qualität und die Auseinandersetzung mit dem Körper und seinen Grenzen. Eine besondere Gelegenheit, Werke einer der bekanntesten deutschen Künstlerinnen in Berlin zu sehen.

Kunstmesse Art Essenz
Forum Sony Center, Open-Air
10. –  12. September 2020 | 14 – 21 Uhr | Eintritt frei
Zum wiederholten Mal ist das Sony Center Initiator der ART ESSENZ. 22 nationale und internationale bildende Künstler*innen präsentieren persönlich Fotografie, Malerei, Collage, Grafik, Skulptur und Objektkunst. Hier gibts also die Möglichkeit Werke direkt von den Künstler*innen zu erwerben.

Tag des offenen Denkmals
An verschiedenen Orten in Berlin 
10. –  12. September 2020| Eintritt frei
2020 wird nachhaltig gedacht und man kann garantiert Berlin neu entdecken. Nicht nur für Interessenten der Denkmalpflege sondern für alle Art-Deco Stadtbad Liebhaber*innen, Underground-Fans und Urban-Explorer. Ein Blick ins Programm werfen und einen Plan haben was man sehen will, ist der einzige Tipp – es ist sehr viel!

Gallery Weekend Berlin
An verschiedenen Orten in Berlin
10. – 13. September 2020 | Freitag: 18 – 21 Uhr | Samstag und Sonntag: 11 – 19 Uhr | Eintritt frei
Alle Jahre wieder öffnen rund 50 Berliner Galerien am Gallery Weekend ihre Pforten und laden zu einem Rundgang durch die Berliner Kreativszene ein. Ein Sehen und Gesehen werden, bei dem die Kunst hin und wieder aus dem Fokus gerät. Dennoch nicht nur ein Ereignis für gut betuchte Sammler*innen sondern für alle Kunstinteressierten.

Festival of Lights
11. – 20. September 2020 | täglich von 20 – 24 Uhr
Unter dem Motto “Together we shine” werden auch dieses Jahr wieder zahlreiche Wahrzeichen, Gebäude und Plätze in der Hauptstadt mit Licht-Projektionen bespielt. Jetzt, wo es wieder früher dunkel wird, werden statische Architekturen illuminiert und belebt, sie erscheinen in einem anderen Licht das erstaunt und berührt. 

»Keine blasse Spur« – Interdisziplinäre studentische Wochenend-Ausstellung
Projektraum Kunstquatier Bethanien
18. – 20. September 2020 | Samstag: 11 – 20 Uhr und Sonntag 11 – 15 Uhr | Eintritt frei
Eröffnung Freitag, 18. September 2020, 17-22 Uhr, (ab 20 Uhr Special Guest)

Mit Weberei, Zeichnung, skulpturalen Arbeiten, Installation, Video, Diaprojektion, Lebensmitteln und Textilien auf Spurensuche. Neun Künstlerinnen begeben sich für drei Tage zusammen in einen Raum, um individuelle Spuren in ihren Werken zu verarbeiten.

Titelbild: STUDIO BERLIN/Berghain, © Rirkrit Tiravanija Foto: Noshe

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s