About the Young Folks

von Thomas Stanka

Nach ein paar Monaten oder Jahren in Berlin wird man die Namen wohl schon mal gehört haben: „Junge Meister“, „Junge Kaiser“ und „Jung und Artig“. Es geht um die drei großen, jungorientierten Organisationen der Berliner Museums- und Galerien-Landschaft. Als Erstsemester Kunstgeschichte waren die ähnlich klingenden Namen für mich sehr verwirrend, da war ich sehr froh, als mir eine Freundin im Schnelldurchlauf erklärte, wer sie sind und was sie tun. Diesen Crashkurs geben ich nun an alle zum Lesen und Nachlesen weiter.

Neben den Wortspielen mit -Jung- haben die drei Organisationen gemeinsam, dass sie sich auf ein bestimmtes Terrain spezialisiert haben und ihren Mitgliedern regelmäßig neue Veranstaltungen präsentieren, welche sonst den ottonormal Museumsbesucher:innen verwehrt bleiben.

Die Jungen Kaiser

Als Abteilung der jungen Mitglieder des Kaiser Friedrich Museumsvereins sind die Jungen Kaiser seit 2010 dabei, die Kunst der ‚Alten Meister‘ jungen Kunstinteressierten in Sonderführungen, Talks und Exkursionen  näherzubringen. Der Kaiser Friedrich Museumsverein wurde 1897 als Vereinigung zur Unterstützung von Kaufvorhaben für das geplante Kaiser Friedrich Museums gegründet. Die heute als Bode Museum bekannte Institution verdankt dem Kaiser Friedrich Museumsverein mehr als 100 Objekte, die der Verein als Dauerleihgabe dem Museum überlässt. Diese ursprüngliche Aufgabe verfolgt der Verein weiterhin und so wächst die Sammlung des Vereins, dank vieler Mitglieder und großzügiger Spenden, auch heute noch.

Um den Jungen Kaisern beitreten zu können und an den Veranstaltungen teilzunehmen, muss man dem Hauptverein als Mitglied beitreten. Die Form der Mitgliedschaft entscheidet dabei der Jahresmitgliederbeitrag. Die günstigste Form gibt es für Studierende und Auszubildende bis 30 Jahre für 75€ im Jahr. Die dabei enthaltene Mitgliedskarte berechtigt zum Eintritt in alle Dauer- und Sonderausstellungen der Staatlichen Museen zu Berlin.

Mehr Infos: http://www.kaiser-friedrich-museumsverein.de/mitgliedschaft/junge-kaiser/

Jung und Artig

Ähnlich wie die Jungen Kaiser aber doch anders, die Jugendabteilung der Freunde der Berlinischen Galerie sind Jung und Artig. Durch den direkten Zusammenhang mit der Berlinischen Galerie gehören zu ihren Veranstaltungen natürlich Previews, Sonderführungen und Talks zu den Ausstellungen in der Berlinischen Galerie, darüber hinaus gibt es Angebote verteilt auf die ganze Berliner Kunstszene. Um auch Jung und Artig zu werden müsst ihr unter 30 Jahre alt sein und einen Jahresbeitrag von 30€ aufbringen –  das Alter scheint hierbei einzige Bedingung für den Sonderpreis zu sein. Wie bei den Jungen Kaisern stehen euch dann auch die regulären Veranstaltungen des Fördervereins offen. Zu den Partnermuseen und Galerien erhaltet ihr außerdem freien Eintritt: Brücke-Museum Berlin, Jüdisches Museum Berlin, Kunsthalle Emden und zur Photographischen Sammlung der SK Stiftung Kultur in Köln.

Mehr Infos: https://www.berlinischegalerie.de/freunde/jung-und-artig/

Die Jungen Meister

Ganz ungebunden an eine Institution sind die Jungen Meister ein eigener Verein, der sich der Kunst der Gegenwart in Berlin verschrieben hat. Wie der Name es sagt, sind sie nah dran an den >jungen< Meistern. Zu ihrem Programm gehören Atelierbesuche, Einblicke in Privatsammlungen, gemeinsame Galeriebesuche und Sonderführungen. Für Leute mit Interesse an der Berliner Galerieszene und den hier lebenden und arbeitenden Künstler:innen sind die Jungen Meister genau das Richtige. Besonderheit ist, ihre Veranstaltungen sind mit einer Unkostenbeteiligung von 3€ auch Nicht-Mitgliedern zugänglich! Um über Veranstaltungen informiert zu werden, reicht es, sich für den Newsletter einzutragen. Auf ihrer Website findet man das Antragsformular auf Mitgliedschaft, welches selbst ausgedruckt und ausgefüllt zu jeder Veranstaltung mitgebracht werden kann. Der Jahresbeitrag beträgt für Studierende aller Fachbereiche 10€.

Mehr Infos: http://www.jungemeister.net

Bildquelle: (CC-0) COD Museum/Pixabay.com

 

*15.03.2018 Ergänzung der Redaktion zum Abschnitt Die Jungen Kaiser:

Der Kaiser Friedrich Museumsverein stellt dem Bode Museum und der Gemäldegalerie am Kulturforum zusammen mehr als 250 Objekte als Dauerleihgabe zur Verfügung.

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s