“Sächsische Verhältnisse” und Zeit für zivilen Ungehorsam

von IDA REES

Das 19. Jahrhundert gebar die Nationen. Mit dieser Geburt begannen die europäischen Zerwürfnisse. 1871 wurde in Versailles das Deutsche Kaiserreich proklamiert, das war das Ende der Einzelstaaten, aber auch der Beginn der Eliminierung von Vielfalt und der Homogenisierung von Kultur zugunsten des neuen Nationalbewusstseins. In Schulbüchern des 19. Jahrhunderts filterten Historiker:innen Ereignisse, die die Gründung der Nationen legitimierten.   Aus den gewählten Ereignissen entstanden Mythen, Geschichtsschreibung wurde manipuliert und konstruiert*.

„“Sächsische Verhältnisse” und Zeit für zivilen Ungehorsam“ weiterlesen